GIMP - Tutorial #3 - Auswählen und hervorheben

Da ich vermehrt gefragt wurde, wie das denn mit dem Hervorheben bestimmter Objekte funktioniert, kommt hier das entsprechende dritte Tutorial. Mehr gibt es wie immer am Ende des Post zu entdecken. Jetzt aber zum Thema:


DQmcs8XYrFnYbwmUiMHs9zwV3D7sngd9aNVxSSpdwsZ41Xm.png

Bild: gimp.org


Mit diesem Tutorial könnt ihr später:

  • Einen Bereich im Bild hervorheben. z.B. Hintergrund S&W, unscharf
  • Freistellen und einfügen des Bereiches in anderen Bildern.

Das Original in voller Größe: (Das ist wichtig, warum? Später dazu mehr.)

[024461].jpg


Generell schneide ich mir die Bilder erst mal zurecht. Um es für Steemit anzupassen oder um etwas besser in Szene zu setzen.

1.jpg

Ich benutze immer den Klassiker - 4:3. Einfach eintragen. Dann wird das Fenster beim Ziehen, automatisch in diesem Format gehalten.

2.jpg

01.jpg

Damit wäre der Grundstein gelegt. Jetzt stelle ich euch die Methoden vor um etwas Auszuwählen.


Methode 1


Der Zauberstab

3.jpg

Klickt in irgend einen Bereich rein. Ihr werdet sehen, es wird dort etwas Ausgewählt. Das Tool bezieht sich auf die Farbe. Daher kann es zu Problemen kommen wenn, sagen wir, ihr den Himmel markieren wollt, welcher Blau ist. Und dort ein Haus steht, welches ebenfalls blaue Wände hat. Dann kann es passieren, dass das Tool das Haus auch mit auswählt oder Teile davon.

In meinem Bild hier ist die Blume gelb und der Rest recht grün. Damit wird es weniger kompliziert. Andernfalls spiel mit den Werten, die Toleranz des Tools.

4.jpg

Das ganze sollte so aussehen.

5.jpg

Jetzt ist aber nicht alles markiert. Daher:

  • Mit Shift und einem Klick in einen weiteren Bereich fügt ihr etwas hinzu, zu eurer bisherigen Auswahl.

  • Mit STRG und einem Klick, nehmt ihr wieder etwas weg.

Bei dem Bild für dieses Tutorial hatte ich das Problem, dass die Mitte der Blume nicht sehr gut auszuwählen war. Daher habe ich direkt mit dem Auswahl-Tool die Mitte ausgewählt.

7.jpg

8.jpg

Nach ganz viel Klick hier und da ist das Ergebnis noch nicht ganz Perfekt. Ich habe Lücken in meiner Auswahl und das Tool ist nicht so Weit an den Rand meines Objektes gegangen, wie ich es gerne hätte. Daher gibt es den kleinen Trick.

10.jpg

9.jpg

Mach die Auswahl größer oder etwas kleiner. So wie es euch zufrieden stimmt.


Damit hätten wir dann die Auswahl getroffen. Wenn ihr jetzt aber was verändert wollen würdet. Wäre es ja die Auswahl. Darum einfach die Auswahl invertieren.

11.jpg

Natürlich könnt ihr auch direkt alles drum herum Auswählen aber dass würde mehr Arbeit erzeugen ;)


Methode Zwei


12.jpg

Damit habt ihr mehr Kontrolle über den Bereich und die Farben, die ausgewählt werden sollen. Probiert es aus. Viele Unterschiede zum Zauberstab gibt es nicht.


S&W oder doch lieber unscharf?


Der Kreativität sind ab hier keine grenzen gesetzt. Ausschneiden, Hintergrund oder das Objekt verändern. Wir verändern den Hintergrund erst mal.

13.jpg

Danach geht auf: Auswahl -> Nichts

14.jpg

Ihr seht, es ist nicht Perfekt. Kommt darauf an, wie viel Zeit ihr investieren wollt. In der Regel aber wird niemand euer Bild bis ins kleinste Detail inspizieren und hinein zoomen. Trotzdem lässt sich etwas machen! Ein kleiner Trick:

15.jpg

Benutzt dieses Tool und geht damit über die Ränder eures Objektes. Die Stellen werden ein wenig unscharf und vermischen sich mit der Umgebung.


Und zum Schluss


Wer seinen Hintergrund unscharf machen will, um sein Objekt hervor zu heben, kann das hier tun.

16.jpg


trennlinie.jpg


Das wäre soweit alles. Der schnellste Weg. S&W, unscharf oder was auch immer. Wer weiß wie etwas per Auswahl zu markieren ist, kann später viel mehr tun als ich erklären könnte. Darum probiert viel aus!

Ich werde noch ein Tutorial machen, um eine professionelle Methode vorzustellen. Diese frisst aber viel Zeit. Das Ergebnis ist meistens jedoch Perfekt. Bis dann.


trennlinie.jpg


signatur.jpg

Und Kommentare sind immer gut. Und überhaupt, danke an jeden der sich den Post angeschaut hat.

Anzutreffen bin ich auf dem D-A-CH Discord Server.

Thank you for every UpVote, resteem and comment.

Mehr zu finden gibt es hier: | More you can find here:

Bitrad.io

SteemEngine

Gimp Tutorial: Nachbearbeitung von Bildern

Gimp Tutorial: Improve the quality of your pictures

Gimp Tutorial 2: Sepia und andere Experimente

Gimp Tutprial 2: Sepia and other experiments

H2
H3
H4
Upload from PC
Video gallery
3 columns
2 columns
1 column
14 Comments