Heute möchte ich einmal auf mein Laptop eingehen, welches ich mir im vergangenen Jahr am 31.08 gekauft habe.
Ich habe mir diesen Laptop gekauft, da ich nicht länger an meinen Standcomputer gebunden sein wollte. Ich war auf der Suche nach einer flexiblen Lösung, bei der es aber nicht an Leistung mangelt. So habe ich alles zusammengekratzt, was ich hatte und mir einen Laptop für 1199 € gekauft. Ich wusste bei dem Kauf ja noch nicht, wie viele Nerven mich der Computer noch kosten wird.
Spezifikationen
Hardware | Eingebaut |
---|---|
Prozessor | Intel Core i7-7500U |
Arbeitsspeicher | 16 GB |
Betriebssystem | Windows 10 - 64 Bit |
Grafikkarte 1 | Intel HD Graphics 620 |
Grafikkarte 2 | NVIDIA GeForce 940MX |
Festplatte 1 | 128 GB SSD |
Festplatte 2 | 1 TB HDD |
Der Anfang allen Übels...
Nach ein paar Wochen der Benutzung fiel mir auf, dass das Display bei der Benutzung des Programmes Lightroom Classic von Adobe zu flackern anfängt. Das war am Anfang noch nicht oft, daher dachte ich mir, dass ich das Problem lieber ignoriere, anstatt das Gerät einzuschicken. Der Fehler ist jedoch immer öfter aufgetreten und so kam es dazu, dass ich das Gerät direkt zu DELL geschickt habe.
Die erste Reparatur...
Ich habe mich telefonisch an Dell gewandt. Das Gerät wurde dann am übernächsten Tag abgeholt und mir wurde gesagt, dass es 8–10 Werktage dauern würde, bis ich es wieder in meinen Händen halten kann. Pustekuchen! Nach ungefähr 5 Wochen habe ich mein Gerät wieder zurückbekommen. Die Diagnose war folgendermaßen:
Sehr geehrter Dell Kunde, es konnte mittels der speziellen Test Software kein Fehler an Ihrem System festgestellt werden. Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang, das keine Reparatur erfolgte, da das System alle notwendigen funktionalen Tests erfolgreich bestanden hat. [...].
Es wurden keine Rechtschreibfehler hinzugefügt...
Als ich den Laptop den Abend jedoch wieder in Betrieb genommen hatte, ist mir der Fehler innerhalb der ersten 2 Stunden mehrere Male begegnet. Ich war natürlich nicht wirklich glücklich damit und habe mich dieses Mal an meinen Zwischenhändler gewandt.
Hier ein Video des Fehlers.
[[embed url=]
It's not a bug it's a feature - Bildergalerie

Ich möchte euch die wunderschönen Bilder natürlich nicht vorenthalten. Daher schaut ihr euch doch nur die wunderschönen Artefakte an. Sind diese nicht einfach nur bezaubernd? Diese weißen Striche geben dem Bild einfach den gewissen Charakter, der gefehlt hat...
Hier unten sind auch noch ein paar andere Bilder, die das Problem noch einmal visualisieren. Auch wenn das mal Abwechslung bietet, könnte ich auf diese Spezialeffekte verzichten.


Die zweite Reparatur...
Meinem Zwischenhändler konnte ich direkt den Fehler schildern und auch vorführen. Als das Produkt dann wieder nach ca. 3–4 Wochen zu mir zurückkam, war sogar etwas ausgetauscht. Mir wurde mitgeteilt, dass die Hauptplatine und die 2. Grafikkarte gewechselt wurden. Und tadaa der Fehler war wieder weg.
Das dachte ich jedenfalls...
aktueller Stand
Es geht wieder genau so los wie vor der ersten Reparatur. Der Fehler fängt wieder mit großen Abständen an, vermehrt sich jedoch im Laufe der Zeit. Hinzu kommt, dass selbst bei dem Abspielen von YouTube-Videos manchmal Artefakte auftreten. Als ich mich heute mit dem Support in Verbindung gesetzt habe bin ich leider nicht auf das Gehör gestoßen, so wie ich mir das gewünscht hätte.
Warum schreibe ich das hier überhaupt?
Weil mich das einfach ärgert! Ich finde es nicht in Ordnung, dass kleine Fische einfach ignoriert werden. Daher versuche ich diese Mentalität so ein wenig zu "zerschlagen". Aber dafür brauche ich eure Hilfe. Daher würde ich mich freuen, wenn ihr euch meiner Twitter-Nachricht anschließen würdet, sodass diese Nachricht nicht totgeschwiegen werden kann.
"Dell ist stolz auf seinen ausgezeichneten Service und Support" (1) Bis jetzt kann ich das leider noch nicht sein. Ich möchte jedoch nicht die komplette Marke verteufeln, da es auch durch das Versagen einzelner Personen entstanden sein kann."
rechtliche Grundlage
Die Gesetze in Deutschland sind in diesem Fall wirklich sehr ungünstig, daher hoffe ich auf Kulanz und die "Macht der Masse". Wenn sich strikt an das Gesetz gehalten wird, dann muss ich mein Gerät noch einmal normal einschicken. Das würde dann vermutlich wieder vier Wochen dauern. Sollte der Fehler danach noch einmal auftreten, könnte ich, einen Wandlungswunsch äußern (2).
--so wurde es mir von meinem Zwischenhändler mitgeteilt--
Dazu bin ich aber nicht wirklich bereit, da ich denke, dass es reicht, wenn ich mein Gerät schon zwei Mal eingeschickt habe. Daher bleibt mir nur übrig zu warten und zu hoffen...
Bei meiner Recherche für diesen Artikel ist mir jedoch eine derartige Einschränkung (2) nicht aufgefallen, daher werde ich noch einmal nach horchen.
Telefonsupport
Dieser konnte mich bis jetzt noch nicht überzeugen. Man spricht mit einem Mitarbeiter, welcher offensichtlich selbst nicht gut informiert ist, da man nach jeder Frage in die Warteschlange geschoben wird. Ein zusätzliches Problem ist die Verständigung am Telefon.
Updates
Falls es etwas Neues zu diesem Thema gibt, dann füge ich das in diesem Teil ein. Bei großen Änderungen gibt es dazu einen neuen Post.
Quellen
Nichts, was ich oben geschrieben habe ist als Angriff gemeint. Wenn dies so aufgenommen wurde, dann bitte ich das zu entschuldigen. In diesem Post stecken aber viele Emotionen, da ich durch diese Sache wirklich verärgert bin. Ich hoffe, dass ich mit Dell zu einer Einigung komme, von der beide Parteien profitieren.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir bei dem Twitter-Post den Rücken stärkt. Ihr könnt auch gerne die Kommentarfunktion nutzen. Ich hoffe, dass euch der Post nicht zu emotionsgeladen war, aber das war wirklich ein Thema, was mich selbst betrifft und wo ich nicht mehr ruhig bleiben kann.
Bis zum nächsten Post!
Grüße,
MarcT